Viernheim Connected – Die Innenstadt wird zum Dialogort

Viernheim Connected 50Die Stadt Viernheim hat ein Projekt zur Innenstadtbelebung ins Leben gerufen.       Bis Ende 2023 werden Begegnungen stattfinden, die unter verschiedenen thematischen Schwerpunkten stehen. „Viernheim Connected“ wird vom Lernmobil unter der Leitung von Selma Emekci organisiert und soll Vereine, Organisationen und Menschen miteinander in Kontakt bringen.

Den Auftakt machte am 3. November 2022 der Hospizverein, zusammen mit den Integrationslotsinnen des Lernmobils und Frauen aus dem Moscheeverein. Unter dem Motto „Zeit des Teilens“ stellten sie ihre Arbeit und ihr Engagement vor.

Das Ziel der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lernmobils ist es, sich für ein gutes Miteinander und gegenseitigen Respekt über alle Grenzen hinweg einzusetzen.

Auch die Sterbebegleitung sollte unabhängig von Herkunft, Konfession oder Gender sein. So hat auch der Viernheimer Hospizverein ein Netzwerk aufgebaut, um ohne kulturelle Schranken Sterbende und ihre Angehörigen zu betreuen. Doch oft scheitert eine Begleitung an den Hürden der Sprache, an fremden Gebräuchen oder unbekannten Traditionen.

Der Vormittag auf dem Rovigoplatz diente zur Information der Öffentlichkeit, trug aber auch dazu bei, sich besser kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen, mit der Perspektive auch ehrenamtliche Sterbebegleiterinnen aus anderen Kulturkreisen ausbilden zu können und damit die Hospizarbeit in Viernheim noch besser und breiter aufzustellen.

Wencke Stülpner